


HOFHAUSEN
Verdichteter Flachbau
Nach dem Vorbild Roland Rainers Gartenstadt in Puchenau bei Linz, soll auch in Spittal an der Drau eine Wohnanlage in Form eines verdichteten Flachbaus entstehen. Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Masterplans mit unterschiedlichen Haustypen mit maximal zwei Geschossen, angepasst an den menschlichen Maßstab und mit qualitativ hochwertigen Zwischenräumen. Bei den Einzelmodulen ist besonders auf die Übergänge zwischen Innen und Außen, auf die räumliche Ausformulierung von privaten und öffentlichen Plätzen und auf die Auswahl der Materialität achtzugeben. Die Bebauungsweise soll eine platzsparende und kostengünstigere Alternative zum Einfamilienhaus darstellen. Das Projekt soll in einer Gruppe von jeweils drei Studierenden bearbeitet werden.
So sollen auf einem rund 2600m2 großen Grundstück 15 Wohneinheiten mit gemeinschaftlich genutzten Flächen entstehen. Das städtebauliche Konzept sieht eine Art Blockrandbebauung, mit zentral gelegenem „Dorfplatz“ für die gemeinschaftlichen Nutzung und zur Erschließung der einzelnen Häuser vor. Der Zwischenraum zu den Häusern ist Fußgängern und Radfahrern vorbehalten und soll Autofrei mit einer hohen Aufenthaltsqualität gestaltet werden. Der bestehende Nussbaum soll im Entwurf als zentrales Element erhalten bleiben.
Themen
Studie
Städtebauliches Konzept
Verdichteter Flachbau
Gemeinschaftlich Wohnen
Hofhäuser
2022