
Christopher (1989) wuchs in einem ländlichen Umfeld im Süden Kärntens auf. Er hat an der Fachhochschule Kärnten Architektur studiert und 2023 sein Masterstudium mit Auszeichnung abgeschlossen. Sein Interesse für ländliches und ökosoziales Bauen bekräftigte seine Wahl des Studienortes. Christophers Arbeiten wurden unter anderem für den Piranesi Student Award nominiert und mit dem Manfred Kovatsch Preis ausgezeichnet. Für seine Arbeit "Die Bautypologie des Kärnter Peilerstadels - Nachnutzungspotential eines regionalen Kulturgutes" bekam er die Zusage für das Kärntner Architekturstipendiums 2025 und erhielt den Forschungspreis 2025 der ZT-Kammer Österreich.
Foto: Paul Meyer
Erfahrung
Jan. '24 - Juli '25 Scheiberlammer Architekten ZT GmbH
Sept. '22 Praktikum Kollitsch Architektur & Technik, Klagenfurt
Sept. '21 Praktikum Kollitsch Architektur & Technik, Klagenfurt
Mai - Aug. '21 Mitarbeiter AIEZT, Dott. Antonio Rizzo, Velden
Aug. '20 - Feb. '21 Praktikum, Solarch, Arch. DI Anton Oitzinger
'18 - '23 Fachhochschule Kärnten, Architektur, Campus Spittal
'14 - '18 HTL für Maschinenbau (berufsbegleitend), Klagenfurt
'14 - '18 Qualitätsmanagement Reklamationsbearbeitung, Mahle Filtersysteme
'12 - '14 Lehre zum Werkzeugbautechniker, Mahle Filtersysteme
'09 - '12 Facharbeiter Kunststofftechnik, Mahle Filtersysteme
'05 - '09 Lehre zum Kunststofftechniker, Mahle Filtersysteme
Auszeichnungen
2025 Forschungspreis 2025 ZT-Kammer Österreich Zusage
2025 Kärntner Architekturstipendium 2025 Förderpreis
2023 Piranesi Student Award Mention
2022 Piranesi Student Award Nominee
2022 Manfred Kovatsch Preis 1. Preis
2021 Kärntner Menschenrechtspreis Gewinner (Gruppe)
2021 Manfred Kovatsch Preis 1. Preis (Gruppe)
2020 Manfred Kovatsch Preis Anerkennung